Diesel, Treib- oder Erdgas
Verbrennungsmotor im Gabelstapler
Der mit dem Sound fährt
Unter den verbrennungsmotorischen Gabelstaplern (V-Stapler) gibt es den hydrostatischen und hydrodynamischen Motor. Je nach Verbrennungsprozess wird zwischen einem Diesel- oder Treibgasstapler unterschieden. Beide eignen sich überwiegend für den Außeneinsatz.
Dieselmotoren
Diesel V-Stapler kommen überwiegend im Außenbereich zum Einsatz, besitzen eine hohe Leistung und können problemlos sehr schwere Lasten transportieren.
Vorteile:
- Große Bodenfreiheit
- Hohe Traglast
- Starke Motorleistung
- Einsatz im Außenbereich
Gasantrieb
Treib- und Erdagasfahrzeuge eignen sich für den rußfreien Inneneinsatz. Sie sind schnell einsatzbereit und optimal für lange Einsätze mit schweren Lasten.
Vorteile:
- für Indoor Einsätze geeignet
- keine Rußablagerungen auf Ware
- lange Serviceintervalle